Vergleich von ERP-Podcasts

Masterarbeit Wirtschaftsinformatik/Informatik

Art

Bachelorarbeit

Track

Main,Industry

Vergleich von ERP-Podcasts LSWI

Ziel

Einordnung

Podcasts werden immer beliebter. Eignen sie sich auch, um fachliche und technische Informationen zu übertragen? Dieser Frage soll in dieser Bachelorarbeit nachgegangen werden.

Zielstellung

Dazu sind zunächst möglichst viele Podcasts (deutsch und englisch) aus dem ERP-Bereich und angrenzenden Gebieten zu recherchieren. Parallel ist das Potenzial, das Podcasts zur Vermittlung von technischem Wissen bieten, darzustellen (Literaturrecherche). 

Ergebnis

Die Ergebnisse der Arbeit sind in einem Fachaufsatz in ERP Management zu veröffentlichen.

Hinweise

Die Abschlussarbeit ist dem Industry-Track zugeordnet. Weitere damit verbundene Informationen zum Erstellungsprozess sind in den Richtlinien zur Erstellung von Abschlussarbeiten am LSWI zu finden.

Hintergrund

Es gibt viele ERP-Podcasts anzuhören, z.B.

"ERP Inside"
„The ERP Advisor Podcast“
„ERP Confab“ (TechTarget): Fokus auf Interviews mit Branchenspezialisten und Trends von der Fabrikhalle bis zur KI.
„Digital Stratosphere“: Strategieorientierte Betrachtung von ERP, HCM, CRM und Digitalisierungsprojekten.
„The Panorama Angle“: Spezialisiert auf ERP-Auswahl und Business Transformation, viele Experteninterviews.
„WBSRocks: Business Growth with Enterprise Software and Digital Transformation“ von Sam Gupta
„DEIN ERP-Boost“ (ITundTech): Bietet kompakte Trend-Zusammenfassungen und innovative Perspektiven.
„ERP-Podcast“ mit Prof. Dr. Axel Winkelmann: Fokussiert auf Tipps und Trends, Interviews mit Anwendern und Unternehmern.
„VARIO aufs Ohr“: Thematisiert ERP-Software-Trends, digitale Geschäftsprozesse und Praxiserfahrungen aus dem VARIO-Ökosystem.

Diese sollten im Hinblick auf z.B. die Herkunft der vermittelten Inhalte, die Seriosität und Unabhängigkeit und weitere Eigenschaften miteinander verglichen werden. 

Dazu sind Vergleichskriterien aufzustellen und alle auffindbaren ERP-Podcasts nach diesen Kriterien zu vergleichen. Die Ergebnisse werden in einem Beitrag im Fachmedium ERP Management dargestellt. Zusätzlich ist eine Dokumentation der durchgeführten Vergleiche abzugeben.

Bewerbung

Um Ihnen eine optimale Betreuung bieten zu können, möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Recherchen durchzuführen.

Alle relevanten Informationen zum Einreichungsprozess finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link.

Vorgehen bei der Einreichung

  1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und geben Sie darin Ihre Motivation an (Textfeld). Hängen Sie außerdem ein erstes Exposé sowie einen aktuellen PULS-Auszug als PDF an.
  2. Füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, um uns weitere Informationen über sich selbst zu geben.

Selbstauskunft ausfüllen

3. Nutzen Sie die bereitgestellte Vorlage für das Exposé

Sobald Sie Ihre Arbeit eingereicht haben, wird sich die zuständige Betreuungsperson zeitnah per E-Mail bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir freuen uns auf Ihre Einreichung!